Tagesablauf
Unser Tagesablauf ist sehr offen gestaltet und die Kinder können sich frei durch den Tag und den Hort bewegen. Wiederkehrende Abläufe geben dabei Orientierung und Struktur. Eine angemessene Flexibilität und das Eingehen auf die aktuellen Bedürfnisse der Kinder sind uns sehr wichtig. In den „freien Zeiten“ entscheiden die Kinder grundsätzlich selbst wo sie sich aufhalten möchten.
Während der Schulzeit: 11:15 Uhr: die ersten Kinder kommen aus der Schule.
Freispielzeit: Bis zum Mittagessen steht die Zeit zum Entspannen und zum freien Spiel in der eigenen Gruppe, im Haus oder im Garten zur Verfügung.
Mittagessen in den Gruppen:
11.30 Uhr, 12:30 Uhr: Mittagessen für die Kinder die um 11:15 und 12:15 Uhr Schulschluss haben. Erledigung des Tischdienstes.
13:15 Uhr: Ankommen der Kinder die später Schulschluss haben, gemeinsames Mittagessen, Erledigung des Tischdienstes.
Erledigung der Hausaufgaben:
von 13:30 – 15:00 Uhr. In Ausnahmefällen auch von 15:00 – 16:00 Uhr.
Nachmittagsbrotzeit:
Die Brotzeit findet im offenen Rahmen ab 15:00 Uhr statt. Die Kinder nehmen sich zu unterschiedlichen Zeiten nach ihrem Bedarf.
Geplante Angebote:
Die Kinder haben ab 15.30 Uhr die Möglichkeit sich für einen oder mehrere gruppenübergreifende Kurse verbindlich anzumelden. Die Inhalte sind z.B. Bewegung, Kreativität, Experimentieren, Kultur oder Exkursionen und mehr. Die Kursinhalte und -themen sind vielfältig und den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entsprechend.
Offene Angebote:
finden regelmäßig statt.
Während der Ferien:
07:30 Uhr: der Hort öffnet und die ersten Kinder kommen.
9:00 Uhr: gemeinsames Frühstücken
12:00 Uhr: Mittagessen
17:15 Uhr: der Hort schließt. In der Ferienzeit wird die Betreuung mit päd. Angeboten, Ausflügen, usw. ausgefüllt.
Beiträge und Essensgebühren
Hausaufgabenbetreuung
In eigenen Gruppen- bzw. Hausaufgabenraum, bei ruhiger Atmosphäre und vom pädagogischen Personal begleitet, arbeiten die Kinder selbständig. Kinder, die nachmittags Termine bzw. Aktivitäten wahrnehmen, haben die Möglichkeit von 15:00 bis 16:00 Uhr ihre Hausaufgaben zu erledigen. Auch diese Zeit wird von einem Pädagogen begleitet und betreut.
Die Kinder können sich bereits 10 Minuten vor der Hausaufgabenzeit vorbereiten. Sie arbeiten eine Stunde. Wir achten auf die Vollständigkeit der Hausaufgaben, jedoch nicht auf Richtigkeit.
Auf Fehler oder grobe Unordentlichkeit können Kinder von uns hingewiesen werden. Wir machen Stichproben, verbessern jedoch nicht ganze Arbeitsblätter. Das Kind entscheidet selbst, ob es seine Fehler verbessern will.
Wir nehmen hierbei folgende Funktionen ein:
• Hilfe zur Selbsthilfe geben
• Hilfestellung bei der Organisation der Aufgabenbewältigung
• Hilfestellung bei der Zeiteinteilung
• Hilfestellung bei Fragen über Inhalte und Verständnis
• Überprüfung der Vollständigkeit der Hausaufgaben.
Anmeldeunterlagen herunterladen
Team 1. Klasse
Teams 2. und 3.Klasse
Team 4.Klasse
ab der 5.Klasse
Zusatzkräfte Integration