Zusammenarbeit mit den Schulen
Die Erziehung, Förderung und Betreuung unserer Kinder, setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Familie, Hort und Schule voraus.
Gemeinsam müssen wir gegenseitig Einblick in ihre Arbeitsbereiche haben und damit Möglichkeiten für ein Verständnis sowohl unseres gemeinsamen Erziehungsauftrags als auch unserer unterschiedlichen Ansätze schaffen. Dies trägt dazu bei, die Kontinuität zu sichern, die für die Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit grundlegend ist. Durch eine intensive Zusammenarbeit müssen wir gemeinsam geeignete Lösungen für bestehende Probleme erarbeiten und den Eltern fundierte und vielfältige Beratung anbieten.
Formen unserer Zusammenarbeit
- gemeinsame Besprechungen
- gegenseitige Besuche in Schule und Einrichtung
- Zusammenarbeit bei den Hausaufgaben
- gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen
- gemeinsame Elternabende
- gemeinsame Hilfeplangespräche
- gemeinsame Förderplanungen
Zusammenarbeit mit den Kitas
Gemeinsam mit den Kindergärten in Trostberg versuchen wir den Übergang vom Kindergarten in die Schule und anschließend in den Hort gut für die Kinder und die Familien zu gestalten.
Unsere Formen der Zusammenarbeit:
- Informationselternabend in unserer Einrichtung vor der Schuleinschreibung für alle Kitaleitungen in Trostberg und die Vorschuleltern
- Möglichkeit der Hospitation von Kindergartenkindern, die den Hort im neuen Schuljahr besuchen wollen
- gemeinsame Beratung von Familien bei Eingliederungshilfen
- Austausch von Entwicklungsberichten in Zusammenarbeit mit den Familien
- gemeinsame Fortbildungen und Leitungstreffen
Außerdem treffen wir uns mit anderen Kolleg*innen regelmäßig im Landratsamt Traunstein zu den Leitungstreffen.